Das Sommerfestival der kulturellen Vielfalt

Königssommer XXL!
In diesem Jahr feiert Königswinter das 50. Stadtjubiläum. Deshalb gibt es 2019 den Königssommer XXL, für den drei besondere Projekte in das Programm aufgenommen wurden, die sich auf das gesamte Stadtgebiet beziehen.
Kulturvereine, private Initiativen, kommerzielle Veranstalter und kommunale Institutionen haben sich auch in diesem Jahr zusammengetan und sorgen dafür, dass die Königswinterer und zahlreiche Besucher aus der Region sich über viele interessante Veranstaltungen in der ganzen Stadt freuen können! Von Ende Juni bis Anfang September, drinnen und draußen, auf Straßen und Plätzen, Promenaden und Parks.
Zum siebten Mal
Programm 2019
27. – 30.06. |
Kunsttage Königswinter |
06.07. |
7 Mountains Music Night |
07.07. |
Antik-, Kunst- und Designmarkt |
13. – 14.07. |
Museumsfest des Siebengebirgsmuseums |
14.07. |
Musik in der Drachenfelsbahn |
20.07. |
Ausstellungseröffnung 70 JAHRE GRUNDGESETZ |
21.07. |
Kunst vor Ort |
26. – 27.07. |
SommerWein am Sebastianuskreuz |
03. – 04.08. |
Kunsthandwerkermarkt Haus Bachem |
11.08. |
Musik in der Drachenfelsbahn |
18.08. |
Diner en Couleur |
25.08. |
Bürgerfest |
31.08. |
Ausstellungseröffnung 50 Jahre Töpferei Dietz |
01.09. |
Apfelsonntag Oberpleis |
Partner und Förderer
Der Erfolg des Königssommers basiert auf der Zusammenarbeit vieler einzelner Initiativen, Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatleuten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Liste der Unterstützer immer länger wird und bedanken uns bei jedem der Partner und Förderer für sein Engagement.
Der Königssommer ist Teil des Rheinischen Kultursommers
Der Rheinische Kultursommer bündelt das facettenreiche Kulturangebot der Sommerzeit im Rheinland. Während viele Bühnen in die Sommerpause gehen, lockt der Kultursommer seine Besucher ins Freie und an besondere Orte: Theater auf der Straße, Kunst im Park, Lesungen im Grünen und Klassik im Schloss sind nur einige Beispiele für die wunderbaren Erlebnisse, die der Rheinische Kultursommer in seinem Veranstaltungsprogramm bietet. In diesem Jahr wird der Rheinische Kultursommer zum zweiten Mal vom „Metropolregion Rheinland e.V.“ organisiert. Mit dabei sind erneut die Kulturregionen „Aachen“, „Bergisches Land“, „Niederrhein“ und „Rheinschiene“.