Königssommer 2020

In diesem Jahr ist alles anders. Besonders für die Kultur. Überall fallen Veranstaltungen aus, Sommerfeste werden abgesagt, Ausstellungen und Museen bleiben geschlossen, Konzerte finden nicht statt. Kultur ist von Natur aus auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das in Zeiten des bewussten Abstandhaltens in der gewohnten Form nicht mehr stattfinden kann.

Die Idee des Königssommers ist gemeinsames Erleben von Kultur in einer touristisch orientierten schönen Altstadt am Rhein. Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir in diesem Jahr überhaupt ein solches Projekt durchführen können und wollen und haben überlegt, was unter den gegebenen Umständen überhaupt sinnvoll und möglich sein kann.

Wir finden, dass es den Königssommer trotz aller Hindernisse auch in diesem Jahr geben kann und soll. In einer Form, die an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.

Zum achten Mal

findet dieses Sommerfest nun statt und konzentriert sich in diesem Ausnahmejahr, auf ein zentrales Projekt, das wir wie in 2018 ‚KÖNIGSFARBEN‚ genannt haben. Wir möchten damit zeigen, dass auch in den aktuell schwierigen Zeiten Kultur ein Platz in der Gesellschaft hat. Sie soll sich auch nicht in private Räume zurückziehen, sondern intensiv und im direkten Kontakt zu den Menschen in der Öffentlichkeit präsent sein.
 
Gleichzeitig muss sie nicht beliebig sein, sondern kann Themen aufgreifen, die uns derzeit alle beschäftigen. Dabei können Künstler mit ihrer Kreativität Denkanstöße geben und neue Perspektiven entwickeln. Gleichzeitig fördert diese Initiative direkt den Blick auf die Situation von Künstlern in einer Gesellschaft unter Quarantäne und hilft ihnen öffentlich präsent zu bleiben.

Ein gleichnamiges Projekt gab es schon in 2018. Damals hatten wir die heterogene ethnische Struktur der Altstadt zum Thema und mit farbigen Stelen überall darauf aufmerksam gemacht, wie viele verschiedene Nationalitäten dort friedlich in einer Gemeinschaft zusammenleben.

In diesem Sommer greifen wir diese Idee erneut auf und machen zwei markante Punkte der Altstadt durch 50 Stelen mit dreieckigem Grundriss zu einem großen Ausstellungsraum unter freiem Himmel. Die Stelen werden diesmal jedoch nicht komplett von uns gestaltet, sondern ganz individuell von Künstlern aus Königswinter und der Region.

Die Künstler arbeiten über das Thema „Kultur & Corona – Gemeinsam auf Abstand“. Wir stellen ihnen Stelen-Rohlinge zur Verfügung, , die auf allen drei Seiten oben mit dem Titel des Projekts, unten mit dem Logo des Königssommers, der Adresse der Website, auf der Rückseite mit einem kurzen Erläuterungstext und den Logos der Unterstützer bedruckt sind. Ansonsten können die Künstler sie frei gestalten, indem sie sie bemalen, bekleben, bedrucken oder auf andere Art und Weise kreativ verändern.   

Partner und Förderer

Der Erfolg des Königssommers basiert auf der Zusammenarbeit vieler einzelner Initiativen, Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatleuten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Liste der Unterstützer immer länger wird und bedanken uns bei jedem der Partner und Förderer für sein Engagement.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen