Königssommer 2020
In diesem Jahr ist alles anders. Besonders für die Kultur. Überall fallen Veranstaltungen aus, Sommerfeste werden abgesagt, Ausstellungen und Museen bleiben geschlossen, Konzerte finden nicht statt. Kultur ist von Natur aus auch ein gemeinschaftliches Erlebnis, das in Zeiten des bewussten Abstandhaltens in der gewohnten Form nicht mehr stattfinden kann.
Die Idee des Königssommers ist gemeinsames Erleben von Kultur in einer touristisch orientierten schönen Altstadt am Rhein. Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir in diesem Jahr überhaupt ein solches Projekt durchführen können und wollen und haben überlegt, was unter den gegebenen Umständen überhaupt sinnvoll und möglich sein kann.
Wir finden, dass es den Königssommer trotz aller Hindernisse auch in diesem Jahr geben kann und soll. In einer Form, die an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.
Zum achten Mal

Ein gleichnamiges Projekt gab es schon in 2018. Damals hatten wir die heterogene ethnische Struktur der Altstadt zum Thema und mit farbigen Stelen überall darauf aufmerksam gemacht, wie viele verschiedene Nationalitäten dort friedlich in einer Gemeinschaft zusammenleben.
In diesem Sommer greifen wir diese Idee erneut auf und machen zwei markante Punkte der Altstadt durch 50 Stelen mit dreieckigem Grundriss zu einem großen Ausstellungsraum unter freiem Himmel. Die Stelen werden diesmal jedoch nicht komplett von uns gestaltet, sondern ganz individuell von Künstlern aus Königswinter und der Region.
Die Künstler arbeiten über das Thema „Kultur & Corona – Gemeinsam auf Abstand“. Wir stellen ihnen Stelen-Rohlinge zur Verfügung, , die auf allen drei Seiten oben mit dem Titel des Projekts, unten mit dem Logo des Königssommers, der Adresse der Website, auf der Rückseite mit einem kurzen Erläuterungstext und den Logos der Unterstützer bedruckt sind. Ansonsten können die Künstler sie frei gestalten, indem sie sie bemalen, bekleben, bedrucken oder auf andere Art und Weise kreativ verändern.
Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler:
Alexandra Birschmann, Erika Baldus, Tamara Baldus, Barbara Baltes, Anie Bonnet, Tobias Buß, Tony Child, Veronika Dietz & Mascha Bosselmann, René Euskirchen, Ulla Hieronymi-Pinnock, Miriam Hofmann, Uschi Hück, Markus „magoo“ Kahlenberg, Hanka Kleinodien, Nicola Köchel, Königswinter Grenzenlos, Kato Kuchta, Bianca Malguth, Dennis Meseg, Lilou Meyer-Landruth, Michael Nitz & Veronika Dietz, Anke Noreike, Sabine Odenthal, Birgit Pechan, Jeromé Pedilla, Franca Perschen, Hans Joachim & Marlene Peters, Andrea Pokorny, Helmut Reinelt, Valerie Sandmann, Henna Schaefer, Julja Schneider, Martine Seibert, Asaym Sighaoui, Merle Stanko, Iris Stephan, Hong Tang-Knoben, Gisela Thielmann, Harry Weißenfels, Anna Willkomm, Jennifer Zumbusch, zweiimdruck
Partner und Förderer
Der Erfolg des Königssommers basiert auf der Zusammenarbeit vieler einzelner Initiativen, Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatleuten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Liste der Unterstützer immer länger wird und bedanken uns bei jedem der Partner und Förderer für sein Engagement.